Die Offene Ganztagsgrundschule (OGS)
Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 haben 105 Kinder die Möglichkeit, über den Unterricht hinaus das vielfältige erweiterte Bildungsangebot in der OGS zu nutzen. Der Träger ist die AWO Ruhr Mitte in Kooperation mit der Stadt Herne.
Der pädagogische Schwerpunkt der OGS liegt in der Stärkung der sozialen Kompetenzen, einem gemeinsamen Mittagessen und in der vielfältigen Freizeitgestaltung.
Das Gesamtkonzept der OGS beinhaltet: spielen, basteln, Freunde finden, spielerisch lernen, vielfältige soziale Erfahrungen sammeln, gemeinsam essen, Umgang mit dem Computer lernen, tanzen, lesen, entspannen, Fußball spielen, nähen, werken, turnen, malen, backen, klettern, Tischtennis spielen, helfen, feiern, Natur erleben, lachen, forschen, künstlerisch gestalten, singen, …
Die Ansprechpartner für die OGS
Schulleiterin: Ute Leipski Tel.: 02323 / 644 44
Fachkraft : Julia Rölfs Tel.: 02323 / 633 72
E-Mail: max-wiethoff-schule@awo-ruhr-mitte.de
Die Gebäude und die räumliche Ausstattung
Das neue OGS-Gebäude ist in Betrieb genommen. Es stehen für die Betreuung der Kinder ausreichend Gruppenräume zur Verfügung.
Die Turnhalle wird am Nachmittag genutzt und bietet Raum für Bewegungs- und Gruppenspiele sowie für die Sport – AGs.
Der Schulhof ist neu gestaltet und wird mit genutzt.
Der Tagesablauf in der OGS
7.15 – 7.45 Uhr freies Spiel
11.30 – 13.20 Uhr Ausruhen/Freispiel/offene Angebote
12.30 – 13.15 Uhr Gruppe 1: Mittagessen
13.15 – 13.50 Uhr Gruppe 2: Mittagessen
14.00 – 15.00 Uhr Hausaufgaben
15.00 – 16.00 Uhr AGs für die 1. bis 4. Klassen
14.00 – 16.00 Uhr freies Spiel und offene Angebote für alle Kinder, die keine AG besuchen
16.00 Uhr Ende der Betreuungszeit und der Aufsichtspflicht des Erziehers und der Ergänzungskräfte.
Liebe Eltern!
- Geben Sie uns bitte Bescheid, wenn Ihr Kind krank ist oder nicht kommen kann.
- Falls sich Ihre Adresse oder Telefonnummer ändert, teilen Sie uns dies bitte mit.
- Informieren Sie uns bitte hinreichend, wenn Ihr Kind Krankheiten hat, Allergiker ist oder bestimmte Lebensmittel nicht essen darf.
- Geben Sie Ihrem Kind bitte Wechselwäsche mit (bei Einnässen).
- Beschriften Sie Jacken, Butterbrotdosen, Trinkflaschen und alle Schulutensilien deutlich mit dem Namen Ihres Kindes.
- Bitte geben Sie Ihrem Kind kein Geld, keine Süßigkeiten (außer an Geburtstagen) und keine Spielsachen mit.
- Geben Sie Ihrem Kind Hausschuhe (deutlich mit Namen versehen) mit.
- Für ein Gespräch über Ihr Kind stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Ihr Betreuungsteam
Gute OGS darf keine Glückssache sein!
Eine gute OGS darf keine Glückssache sein. Unabhängig von Schule, Träger und Stadt benötigt die OGS eine zukunftssichere Finanzierung, verbindliche Standards und zusätzliche Ausbauprogramme. Die Träger der OGS in Bochum beschäftigen überwiegend fest angestelltes Personal, das tariflich entlohnt wird. Als Träger brauchen wir deshalb eine verlässliche Grundlage, die langfristige Vertragsgestaltungen ermöglicht, nicht zuletzt zum Wohle der Kinder.
Die Freie Wohlfahrtspflege NRW hat unter dem Motto „Gute OGS darf keine Glückssache sein!“ eine Kampagne gestartet, um diese Forderungen in der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Wir Träger in Bochum unterstützen diese Kampagne und haben dazu Kinder befragt, wie sie sich eine gute Ganztagsschule vorstellen. Daraus ist ein kleiner Film entstanden.
Schauen Sie mal rein! Machen auch Sie mit! Teilen Sie anderen unsere Anliegen mit!
Daumen hoch für eine gute OGS.