Herzlich Willkommen

Unsere Schule

Ab sofort auch bei Instagram

Herzlich willkommen

Liebe Eltern,

unsere Schule hat sich für das Projekt brotZeit beworben und die Förderung erhalten.
Der Verein brotZeit trägt sein Programm bereits im Namen. Es geht um „Brot“ und „Zeit“. Für das „Brot“ sorgt die Firma Lidl, die seit Beginn der Vereinsgründung alle benötigten Lebensmittel zur Verfügung stellt. Und für „Zeit“ sorgen die vielen ehrenamtlich tätigen Frühstückshelfer, die frühmorgens vor Unterrichtsbeginn für die Kinder da sind, ein ausgewogenes Frühstück vorbereiten, mit den Kindern reden und lachen. Ein Tag, der so beginnt, ist die Basis für harmonisches Miteinander in der Schule, für gute Noten und faire Chance auf Bildung.
Vor Schulbeginn gibt es ein kostenloses Schulfrühstück. Für Kinder. Für mehr Bildungsgerechtigkeit.
Engagierte Senioren begleiten die Kinder als Frühstückshelfer, warten mit einer stärkenden Mahlzeit am Morgen auf ihre Schützlinge und sind verständnisvolle Ansprechpartner. Das ist brotZeit.
Und wir sind dabei!
Die Kinder haben das Projekt kennenlernen und das offene Frühstücksangebot – täglich vor Schulbeginn ab 7.15 Uhr – für  jedes Kind ist gestartet. In den ersten Tagen kamen über 60 Kinder, die gemeinsam gefrühstückt haben.                          Das Frühstück bieten wir in den Räumen der OGS an.
Ihr Kind frühstückt dort und geht dann anschließend pünktlich in den Unterricht. 
Gerne können Sie sich unter: www.brotzeitfuerkinder.com informieren.
Wir freuen uns sehr, dass wir die Förderung erhalten haben.

Liebe Eltern,

wir alle erleben im Moment eine schwierige Zeit. Die aktuelle Situation erfordert von uns allen viel Kraft und Energie. Wir sind für Sie telefonisch unter 6 44 44 jeweils ab ca. 07:30 bis 13:00 Uhr und via Mail unter max-wiethoff-schule@t-online.de jederzeit erreichbar.

Speziell für häusliche Problematiken (Konflikte innerhalb der Familie, Probleme beim Distanz-Lernen, persönliche Überlastung ect.) ist unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Müller, ebenfalls erreichbar. Telefonisch unter 0171 9702098 außerhalb der Ferien immer zwischen 10 bis 14 Uhr und jederzeit via Mail unter max.wiethoff.schuso@gmail.com.

Wir wissen jedoch, dass auch in der Zwischenzeit Situationen eintreten können, in denen Sie Unterstützung benötigen können. Deshalb haben wir eine im Folgenden eine Sammlung an Links und Telefonnummern verschiedener Hilfsangebote für Sie zusammengestellt:

Neue „Tarn-App“ für Opfer von Gewalt in NRW

 

 

Hilfe für
Kinder und Jugendliche:

Nummer gegen Kummer: 116 111 oder www.nummergegenkummer.de

 Hilfetelefon bei sexuellem Missbrauch: 0800 22 55 530 oder www.nina-info.de/hilfetelefon.html

 Online-Beratung für Kinder und Jugendliche: www.save-me-online.de

 

Hilfe bei
häuslicher Gewalt:

Um schnelle und versteckte Hilfe auf dem Smartphone bei Gewalt, Missbrauch oder Peinigung zu bieten, hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen eine sogenannte „Tarn-App“ veröffentlicht.

Opferschutz Tarn-App: https://www.opferschutzportal.nrw/

Schattenlicht e. V. (Beratungsstelle für Mädchen und Frauen): www.beratungsstelle-schattenlicht.doder 02323 98 11 98

 Frauenhaus Herne: Telefon: 02325 4 98 75 oder www.frauenhaus-herne.de (die Rufnummer ist durchgehend erreichbar und selbstverständlich können Kinder mit aufgenommen werden)

 Hilfetelefon bei sexuellem Missbrauch: 0800 22 55 530 oder www.nina-info.de/hilfetelefon.html

 Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen in 17 verschiedenen Sprachen:  0800 0 116 016 (kostenfreie Nummer) oder www.hilfetelefon.de

 Weisser Ring (Anonyme Beratung und Hilfe telefonisch, online oder vor Ort bei Gewalt):                                 www.weisser-ring.de  oder 116 006 (7 Tage die Woche jeweils von 7 bis 22 Uhr erreichbar)

 

Sofortige
Hilfe in Krisen:

Telefonseelsorge (anonym):  0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder 116 123 (durchgehend und kostenfrei erreichbar) oder www.telefonseelsorge.de                                                                                                                                            Chat: online.telefonseelsorge.de

All Languages: International Helplines: www.telefonseelsorge.de/international-helplines/

Soforthilfe: 0800 678 4000 (durchgehend und kostenfrei erreichbar) oder www.soforthilfe-herne.de

 

Hilfe für alleinerziehende Mütter:

https://www.hotline-familienrecht.de/

 

Ihr Team der Max-Wiethoff-Grundschule

Infos für Eltern

Hier erfahren Sie alles, was Sie und Ihr Kind für einen sicheren Schulalltag wissen müssen.

Tipps & Tricks

Wir haben für Sie nützliche Links und Anregungen zusammengestellt.

Termine

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Hier finden Sie alle Termine und Ferientage des aktuellen Schuljahres.