Max-Wiethoff-Schule
Max-Wiethoff-Str. 14a
44627 Herne
Schulleitung: Sebastian Reinhardt
stellvertretende Schulleitung: XXX
Tel.: 02323 / 169322
Fax: 02322 / 169327
Email: info@gs-mws.schulen-herne.de
Verantwortlich für Inhalt und Gestaltung gemäß § 6 MDStV:
Sebastian Reinhardt; in Vertretung Laura Rohrbach
Max-Wiethoff-Schule
Hinweise
Die Max-Wiethoff-Schule übernimmt keine Haftung oder Garantie für die auf dieser Website eingestellten Informationen und haftet nicht für direkt oder indirekt entstandene Schäden auf Grund von bereitgestellten Informationen auf dieser Website. Dies gilt auch für alle externen Verbindungen „Links“, auf welche diese Website verweist.
Haftung für Inhalte
Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Wir weisen darauf hin, dass die Nutzung jeglicher Art von Informationen, die wir auf den Internetseiten der Horstschule zur Verfügung stellen, auf eigene Gefahr erfolgt. Wir behalten uns ausdrücklich vor, den Inhalt dieser Internetseiten jederzeit zu ändern. Ansprüche jeglicher Art, die sich aus den Änderungen ergeben könnten, sind ausgeschlossen.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 0 85/98 – „Haftung für Links“ hat das Landgericht (LG) in Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass der Betreiber einer Website sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass wir uns von den Inhalten dieser Websites distanzieren. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Wahrheit und Aktualität des dort vorhandenen Text- und Bildmaterials.
Sollten wir Hinweise erlangen, dass die von uns verlinkten Seiten rechtswidrige Inhalte enthalten, werden derartige Links umgehend entfernt.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads, Screenshots und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse möglich.
Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17, 18 und 21 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:
Zugriffsdaten
Bei dem Aufruf unserer Website werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).
Die Internetseite der Horstschule erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch einen Besucher eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt, die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Horstschule keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten.
Cookies
Bei einem Cookie handelt es sich um ein Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).
Cookies erleichtern z.B. die Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie einen optimierter Zugriff auf unsere Webseite.
Die Webseite der Horstschule verwendet
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft.
Bereits gesetzte Cookies können jederzeit über die gängigen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Deaktiviert der Besucher das Setzen von Cookies im genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite in vollem Umfang nutzbar. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Wie man das macht, hängt von Ihrem Browser ab.
Unsere Webseite wird mit der Software Joomla3 betrieben. Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.
Kontaktaufnahme per Email
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre
Telefonnummer) gespeichert werden, um Ihrem Anliegen entgegen kommen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs.3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Eröffnung des elektronischen Zugangs – Rahmenbedingungen für die
Kommunikation und Übermittlung von Dokumenten auf elektronischem Weg an die
Grundschule an der Max-Wiethoff-Straße
Der Zugang für die Übersendung (Empfang) elektronischer Dokumente an die Grundschule
an der Max-Wiethoff-Straße (im weiteren nur Schule) wird gemäß § 3a Abs. 1
Verwaltungsverfahrensgesetz NRW (VwVfG NRW) sowie § 3 Abs. 1 des Gesetzes zur
Förderung der elektronischen Verwaltung (EGovG NRW) wie folgt eröffnet:
Zugangseröffnung für formlose elektronische Dokumente über folgende E-MailAdresse
info@gs-mws.schulen-herne.de.
Über die genannte Adresse können Sie formlos (d.h. sofern keine Schriftform oder andere
Form für die Erklärung vorgegeben ist) und unverschlüsselt mit uns elektronisch
kommunizieren. Innerhalb der Schule wird Ihre E-Mail ggf. an die zuständige Person
weitergeleitet.
Die Schule eröffnet diesen Zugang für einfache E-Mails eingeschränkt unter
folgenden Bedingungen:
Kein Zugang für die verschlüsselte Kommunikation und die Übermittlung von Dokumenten
mit elektronischer Signatur.
Die Übermittlung verschlüsselter Dokumente und von Dokumenten mit elektronischer
Signatur ist über diesen Zugang nicht möglich und daher ausgeschlossen. Siehe hierzu die
Bekanntgaben zur Zugangseröffnung für verschlüsselte und signierte
Dokumente. Dateianhänge
Wollen Sie Dateianhänge übersenden, so ist zu beachten, dass wir nicht alle auf dem Markt
gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützen können. Sollte das von Ihnen
übermittelte Dokument nicht zur Bearbeitung geeignet sein, teilen wir Ihnen dies unter
Angabe der geltenden technischen Rahmenbedingungen unverzüglich mit.
Folgende gängige Dateiformate werden aktuell unterstützt:
Für Dokumente:
PDF (Portable Document Format)
Für Bilder:
JPEG (JPEG File Interchange Format (JFIF))
PNG (Portable Network Graphics)
TIFF (Tagged Image File Format).
Dateigröße
Die Größe der übertragenen verschlüsselten E-Mail inklusive Dateianhänge ist auf ein
Datenvolumen von max. 2 MB beschränkt. Größere E-Mails werden nicht angenommen.
Weitere Einschränkungen
Dateien, die mit einem Kennwort verschlüsselt sind oder solche, die selbst ausführbar sind
beziehungsweise ausführbare Bestandteile enthalten (zum Beispiel mit den Dateiendungen
*.exe und *.bat- sowie Office-Dateien mit Makros), werden nicht entgegengenommen.
Sollte die E-Mail bzw. enthaltene Dateianhänge, die Sie uns übersenden, von
Virenschutzprogrammen als infiziert erkannt werden, können diese nicht angenommen
werden. In diesem Fall wird die E-Mail ungelesen gelöscht.
Des Weiteren behalten wir uns vor, offensichtliche Spam-E-Mails nicht anzunehmen oder zu
löschen.
Zusätzliche Hinweise
Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselte E-Mails auf ihrem Weg durch das Internet von
Dritten abgefangen, gelesen oder geändert werden können, ohne dass Absender und
Empfänger der E-Mail dies bemerken.
Sollte durch Rechtsvorschrift die Schriftform für bestimmte Erklärungen angeordnet werden,
wäre grundsätzlich eine eigenhändige Unterschrift Ihrerseits notwendig. In diesem Fall
würde eine einfache E-Mail, ein einfaches elektronisches Dokument aber auch die
Übersendung eines einfachen Scans (PDF), eines handschriftlich unterzeichneten
Dokuments nicht den rechtlichen Anforderungen an die Schriftform genügen. Eine
entsprechende Erklärung wäre nicht wirksam und würde bei gesetzlichen Fristen insoweit
die Frist nicht wahren.
Wenn uns Ihre Mail nicht zugestellt werden kann und Sie eine Rückweisung erhalten,
nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt zu uns auf.
Wir werden Ihnen in der Regel auf diesem Weg, d.h. ebenfalls mittels einfacher E-Mail, auf
Ihr Anliegen antworten, sofern nicht tatsächliche oder rechtliche Hinderungsgründe
bestehen. Dies ist etwa der Fall, wenn die E-Mail keine natürliche oder juristische Person
erkennen lässt. Wir bitten um Verständnis, dass anonyme E-Mails nicht beantwortet werden
können.
Eine weitere Einschränkung gilt für den Fall, dass unsere Antwort d.h. das von uns zu
übersendende Dokument der Schriftform bedarf oder eine förmliche Zustellung erfordert.
Eine Übersendung mittels einfacher E-Mail ist dann nicht möglich. Damit wir auf Ihre
Nachricht unter Wahrung der Schriftform antworten können, geben Sie bitte in Ihrer
Nachricht (E-Mail) stets Ihre Postanschrift an.
Gleiches gilt u.a. aus Gründen des Datenschutzes auch für den Fall, dass unsere
Rückantwort die Übersendung von Dokumenten mit personenbezogenen oder aus sonstigen
Gründen schützenswerten Daten etc. enthält. Hier muss nicht nur eine mögliche
Kenntnisnahme oder Verfälschung durch Dritte auf dem Übermittlungsweg ausgeschlossen,
sondern auch sichergestellt werden, dass die Antwort auch nur dem wirklich berechtigten
Empfänger übermittelt wird. Auch aus diesen Gründen kommt daher eine Rückantwort
mittels einfacher E-Mail nicht in Betracht.
Letzte Aktualisierung: 02.12.2024